SUISSE LANGENTHAL

Suisse Langenthal – Die Porzellanmarke der Schweiz. Seit 1906.



In Langenthal im Oberaargau gegründet, steht unser Name seit über 115 Jahren für echtes Schweizer Qualitäts-Porzellan. Suisse Langenthal ist nicht nur ein Begriff in Schweizer Haushalten – auch in der Gastronomie, Hotellerie, in Spitälern und Altersheimen ist unser Porzellan täglich im Einsatz – robust, stilvoll, zeitlos.


Seit 2002 sind wir Teil der G.Benedikt Group – gemeinsam mit Lilien Austria und G.Benedikt produzieren wir langlebiges Porzellan für Profis. Unser Anspruch: extrem haltbares Porzellan, das im Alltag überzeugt – nicht nur im Vitrinenschrank.


Werte, die uns antreiben:

❤️ Tradition mit Zukunft
115 Jahre Leidenschaft, Handwerk und Innovation – darauf bauen wir und denken dabei stets einen Schritt weiter.


🌱 Nachhaltig handeln
Unsere Produktion ist ressourcenschonend – durch clevere Technologien, langlebige Produkte und weniger Abfall.


💬 Miteinander statt gegeneinander
Wertschätzung, Fairness und Teamgeist prägen unseren Alltag – vom Produktionsband bis zum Kundenkontakt.


👂 Für unsere Kunden da
Wir hören zu, denken mit, reagieren schnell – für Lösungen, die wirklich passen.


🚀 Offen für Neues
Innovation ist unser Antrieb. Wir kombinieren Handwerk mit modernster Technik – und setzen damit neue Standards in der Branche.


👐 Mit Herz bei der Sache
Wir lieben, was wir tun. Das spürt man in jedem Detail – in jedem Stück Porzellan, das unser Haus verlässt.


Suisse Langenthal – Porzellan mit Charakter. Für Profis gemacht.


WIE DIE ZEIT VERGING...…

Firmengeschichte

1906
1908
1936
1992
1997
2002
2013
2015
2019

Am 4. Juli 1906 wurde an der Hauptversammlung die Gründung der Porzellanfabrik Langenthal AG beschlossen.

Am 17. Januar 1908 kam nach der zwei jährigen Bauphase mit Einrichtung der Infrastruktur der erste Brand aus dem Ofen. Die Jubiläumtasse erinnert an dieses historische Ereignis.

Eine Weltpremiere! Das Porzellanunternehmen liefert einen weiteren Beweis dafür, dass es mit der Zeit geht und zu den innovativsten Porzellanmanufaktur in Europa gehört. Zum ersten Mal wird ein Tunnelofen der Elektrotechnikfirma Brown Boveri & Cie gebaut, der 24 Stunden am Tag in Betrieb ist und die mit Kohle betriebenen Rundöfen ersetzt. Der Ofen ist 120 m lang und erlaubt es, dreieinhalb Tonnen Porzellan in 24 Stunden zu brennen.

1992 wurde das Konzept Bopla! geboren. Jedes Jahr wurde mit neuen und farbenfrohen Mustern aufgefahren. Viele Dekore sind auch heute noch erhältlich.

Ein großer Schritt war die Fusion der Firmen Lilien und Langenthal AG aus der Schweiz mit der Firma G.Benedikt in Karlsbad und damit verbunden die Verlegung der Produktion nach Karlsbad in Tschechien.

Im Jahr 2002 wurde G. Benedikt von der Firma Polyflex gekauft und wird seitdem von Herr Marek Stanzel geleitet. Seit 2009 zusammen mit Herr Pavel Janák. Seit 2002 werden alle drei Marken unter der G.Benedikt Group geführt.

Active – Das funktionelle Porzellan um Essen und Trinken selbst bis ins hohe Alter genießen zu können Breiter Boden, steil aufsteigender Rand, konkave Fahne, kippsichere Tasse, thermische Bremse beim Henkel – das sind die klar erkennbaren Vorteile von „Active“, der jüngsten Porzellanform von Langenthal.

Nami. Eine charmante, exotische, leicht exzentrische Schönheit namens Nami wird Ihnen den Atem rauben. Sie ist dazu bestimmt, immer im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen, Gäste zu unterhalten und mit ihrem einzigartigen Design zu verzaubern. Nami ist die Essenz von Luxus, raffiniertem Servieren und erstklassiger Gastronomie.

Die letzte Neuheit der Benedikt Group, die auf mehreren Weltmessen glänzte, ist die Serie Granit. Eine Serie, die sich nicht von echtem Granit unterscheidet. Wie Sie sehen, gibt es noch viel zu entdecken. Die Geschichte der Porzellanfabrik Langenthal ist noch lange nicht vorbei...

G. Benedikt Group

LERNEN SIE UNSERE MARKEN KENNEN